Erfolgsgeschichten


Referenzen sind wichtig. Vertraulichkeit und Integrität ebenso!


Vielleicht kennen Sie mich aus Empfehlungen meiner Geschäftspartner oder aktueller oder früherer Kunden.


Ich lege sehr viel Wert auf Diskretion und hüte Kunden- und Projektdaten sorgsam.


Ein paar Beispiele für meine Tätigkeit und meine Leistungen bei bestimmten Transaktionen finden Sie anonymisiert unten. Falls Sie als Insider die eine oder andere Transaktion meinen erraten zu können, beglückwünsche ich Sie zu Ihrer Markttransparenz, das ist aber für meine Kunden und für mich in Ordnung.  


Lernen Sie mich doch persönlich kennen! Das Erstgespräch ist natürlich kostenlos und unverbindlich für Sie!


Elektroniksegment Lampen/Leuchten

Gesamtleistung € 11 Mio., 60 MA (Tz,Vz)

Restrukturierung im Stadium der Ergebniskrise

  • Quick Check gemäß Gläubigeranforderung (kein IDW S6) mit Krisenursachenanalyse, vollumfängliches Maßnahmenpaket zur Gesundung, Zahlungsfähigkeitsbeurteilung & -planung
  • Begleitung des Managements in Eigen-Restrukturierung
  • fortlaufendes 15-Wochen-Liquiditätscontrolling
  • Entwicklung Frühwarnsystem
  • Branchen-Benchmarking für Neuausrichtung



Erfolg: Liquiditätsstabilisierung und Gesundschrumpfung bei Vervielfachung EBIT(DA) in wenigen Monaten.

M&A - KFZ-Vertragshändler

Umsatz € 6 Mio., 20 MA

Begleitung des strategischen Investors (buy-side)

  • Recherche möglicher Transaktionsobjekte über komplettes Netzwerk und alle einschlägigen M&A-Datenbanken und
    -Portale
  • Prüfung Optionen zur Akquise, Due Diligence (financial und market), Unternehmensbewertung
  • Businessplan für Übernahme, Szenarien, passende optimale Kaufpreisstrukturierung für nachhaltige Stabilität
  • Bankgespräche, Finanzierungsstrukturierung, Liquiditätssteuerung

Erfolg: Integration in die Logistik/KFZ-Gruppe mit Hebung Synergien, erfolgreiche Fortführung über Businessplan in schwieriger Branche mit Transformationserfordernissen.

Nachfolge - SHK Heizung/Sanitär

Gesamtleistung € 4 Mio., < 30 MA

Reguläre Nachfolgeregelung

  • Strukturierter Verkaufsprozess
  • anonymes Kurzprofil, InfoMemo, Financial Model und Unternehmensbewertung
  • vollumfängliche Interessentenansprache über alle Kanäle (Netzwerk, MBI, alle einschlägigen M&A-Portale, Direktansprache usw.)
  • Auswahl/Verengung Interessentenkreis passend zu Nachfolgekonzept
  • M&A-Beratung und Verkaufsstrategie, Datenraum und Due Diligence, Kaufvertragsverhandlung

Erfolg: Verkauf an strategischen Investor, Vermietung Betriebsimmobilie, Erhalt Arbeitsplätze Weiterbeschäftigung Familienmitglieder wie gewünscht.

M&A - Industrietorbau

Umsatz € 0,3 Mio, 2 MA

Denken Sie jetzt " ... so klein ... "? Das ist ein Fehler, lesen Sie weiter!

Familiär bedingt notwendiger Unternehmensverkauf

  • Strukturierter Verkaufsprozess
  • Erstellung anonymes Kurzprofil, vollumfängliche Interessentenansprache über alle Kanäle (Netzwerk, MBI, alle einschlägigen M&A-Portale usw.)
  • M&A-Beratung, Unternehmensbewertung und Verkaufsstrategie, Datenraum und Due Diligence, Kaufvertragsverhandlung (asset deal)



Erfolg: Das Kleinstunternehmen wurde in einem hervorragenden „Deal“ an einen bundesweiten Marktführer (Umsatz < 1 Mrd,

MA < 5000) verkauft.

M&A - Logistik/KFZ-Gruppe

Umsatz € 10 Mio., < 50 MA

Buy-and-build-Strategie

  • Ziel ist die Realisierung von Synergien und/oder Skaleneffekten in lukrativen Nischen der Logistik
  • Käuferbegleitung (buy side) durch 
    a) strukturierten Suchprozess nach geeigneten Akquisitionsunternehmen (Targets)
    b) tragfähiges Finanzierungskonzept und Einwerbung von Mitteln (Förderdarlehen, Mezzanine, Leasing, Factoring u.a.) für Akquisitionsprojekt bzw. Gruppe
  • M&A-Beratung, DueDilligence, Financial Modeling Kaufvertragsverhandlungen (betr.-w. Themen)

Erfolg: Erste Akquisitionen sind erfolgt. Integrationen laufen. Finanzierungsmittel wurden und werden eingeworben.

High-Tech-Konzern in BW wird gleich zwei Mal verkauft / Umsatz € 2 Mrd., 8000 MA

Füllen Sie sich ein gutes Glas Rotwein,

wenn Sie die empfohlenen Artikel dazu lesen!

Zwei Mal verkaufen gibt's doch nicht? Doch! Recherchieren wir Sie doch mal nach dem Artikel "Schrecklich nette Investoren" aus der Financial Times Deutschland vom 3. Dezember 2007 (Leider gibt es nur noch indirekte Quellen und ein Buch dazu, da die Financial Times D 2012 eingestellt wurde.)


Rolle: Konsortialführung des Bankenkreises, Risikomanagement, Kreditsicherheitenmanagement

Erfolg: risikoadäquate Absicherung des Bankenkonsortiums, Rückführungsvereinbarung ohne Gefährdung der Unterneh-mensgruppe durch angerichtetes Chaos auf Investorenseite!

Sanierungsberatung Bäckerei HE

Umsatz > € 4 Mio., 90 MA (Tz,Vz)

IDW S6 - Sanierungsgutachten,
Sanierungsumsetzung, Krisenkommunikation

u.a.

  • umfassendes und tiefgreifendes Sanierungskonzept, IDW S6 - Gutachten
  • operative Sanierung durch Branchenspezialisten
  • Optimierung der Finanzierungsstruktur und Sanierungsfinanzierung
  • Engste Liquiditätssteuerung und Maßnahmencontrolling
  • Reporting an relevante Stakeholder

Erfolg: Gesundung und nachhaltige Stabilität nach ca. 4 Monaten und trotz plötzlicher Covid-Pandemie-Situation stabile Fortentwicklung bis heute.

Sanierungsberatung Automotive Metall (Tier 3), Umsatz € 1 Mio., 10 MA

Sanierungsbegleitung, Krisenkommunikation

u.a.

  • chronisch sehr kritische Liquiditätsschwäche
  • austauschbarer Zulieferer einfacher Teile für Tier 1 und Tier 2 ohne Marktmacht
  • sehr weitgehende Beratung im Working Capital Management und Liquiditätssteuerung
  • sukzessive Rückführung der hohen Verschuldung
  • stille und schrittweise Liquidation

Erfolg: Vollständige Rückführung der hohen Verschuldung und Sicherung des Ruhestandes des Inhabers nach Geschäftsschließung.

Nachfolge Großhandel Baumetalle

Umsatz > 10 Mio., > 30 MA

Klassische Unternehmensnachfolge (Beratung Verkäufer, Sell Side), vollumfänglicher Prozess

  • Notfallkonzept für den Ausfall Geschäftsführung
  • Strukturiertes Nachfolgekonzept
  • Teaser und ausführliches Unternehmensprofil
  • Strukturierte Ansprache von Investoren, MBI, Wettbewerbern, Netzwerk (absolut geräuschlose Umsetzung, Anonymität stets voll gewahrt, selbst Marktinsider hatten nicht mal aus Gerüchten eine Ahnung)
  • Due Diligence mit enger Auswahl an Kaufinteressenten und Vertragsverhandlung

Erfolg: Erfolgreicher Abschluss (Closing) mit vorteilhafter, innovativer Übergangsregelung für die gewünschte, zeitlich geschobene Umsetzung!

Handwerk Tischlerei (Einzelunternehmer)

Umsatz € 1 Mio., < 10 MA

Unternehmensbewertung IDW S1

  • Entwicklung eines an die (geringe) Komplexität des Unternehmens angepasstes Planungsszenarios
  • Bewertung des Unternehmens in Fortführungsperspektive mit Maßnahmenpaket für einen potentiellen Nachfolger
  • Alternativszenario mit Liquidation mit Bewertung und Umsetzungsplan dazu

Erfolg: Entscheidungsunterstützung im Nachfolgeprozess mit sinnvoller Liquidation als beste Option für den Ruhestand des Inhabers.

M&A - Logistik MBI

Umsatz > € 3 Mio., < 20 MA

MBI-Kauf: Begleitung des Käufers (buy-side)

  • Recherche möglicher Transaktionsobjekte über komplettes Netzwerk und alle einschlägigen M&A-Datenbanken und -Portale
  • Prüfung Optionen zur Akquise, Due Diligence (financial und market), Unternehmensbewertung
  • Businessplan für Übernahme, Szenarien, passende optimale Kaufpreisstrukturierung für nachhaltige Stabilität
  • Bankgespräche, Finanzierungsstrukturierung, Liquiditätssteuerung

Erfolg: Logistik-Unternehmen in lukrativer Nische bleibt auch in gesamtwirtschaftlich schwierigem Umfeld äußerst stabil und rentabel.

M&A - Elektronik Leiterplattenhersteller

Umsatz < € 5 Mio., ca. 30 MA

Asset Deal: Kauf aus Insolvenz

  • Begleitung des Käufers (buy side Mandat)
  • Financial Due Diligence, Prüfung der wirtschaftliche relevanten Unterlagen für Kaufpreisstrukturierung
  • Maßnahmenpaket zur Stabilisierung unter den neuen Rahmenbedingungen und nach der Insolvenz
  • Finanzmodell für Finanzierungsbedarf in verschiedenen Szenarien und Parameter für die Robustheit des neuen Geschäftsmodells 

Erfolg: gesellschaftsrechtlich und finanziell tragfähige, risikoadäquate Struktur für die Transaktion.

Sanierung Sicherheitsdienstleister

Umsatz > € 1 Mio., 10 MA

Klassische Sanierung

u.a.

  • Konzentration auf Kerngeschäft, Abstoßung Nebentätigkeiten
  • Verbesserung Auftragsqualität (Einzelauftragsvolumina, Marge)
  • Verkauf nicht-betriebsnotwendigen Vermögens
  • Liquiditätsentlastende Umschuldungen und Kreditrückführungen
  • Krisenkommunikation in finanzierender Bank

Erfolg: Restrukturierung ohne Zusatzkredit mit nachhaltiger und deutlicher Gesundung!

Sanierung Bäckerei BW

Umsatz € 6 Mio., 100 MA (Tz,Vz)

IDW S6 – Sanierungsgutachten, Liquiditätssteuerung, Filialcontrolling

  • Umfassendes, tiefgreifendes Sanierungskonzept, IDW S6 - Gutachten
  • Engste Liquiditätssteuerung
  • Etablierung eines effektiven und effizienten Filialcontrollings
  • Optimierung der Finanzierungsstruktur über die Besitz- / Betriebsgesellschaften hinweg und Sanierungsfinanzierung
  • Übergabe an Branchenberaterkollegen

Erfolg: Existenzsicherung in der (im Nachgang zur) Pandemie bei vorheriger, massiver Sprunginvestition!

M&A - Elektronik Nischenanbieter

Umsatz € 5 Mio., ca. 40 MA

Asset Deal - Kauf aus Insolvenz

  • Begleitung des Käufers (buy side Mandat)
  • Financial Due Diligence, Prüfung der wirtschaftlich relevanten Unterlagen für eine Kaufpreisstrukturierung
  • Maßnahmenpaket zur Stabilisierung unter den neuen Rahmenbedingungen u. nach der Insolvenz
  • Finanzmodell für Finanzierungsbedarf in verschiedenen Szenarien und Parameter für die Robustheit des neuen Geschäftsmodells 

Erfolg: Komplexes Finanzpaket aus vielen Bausteinen für die Durchfinanzierung der Transaktion.

Bäckereiunternehmensgruppe BW

Umsatz € 10 Mio., 100 MA (Tz,Vz)

Gutachterliche Prüfung Insolvenzgründe


  • Überschuldung zweifelsfrei ausschließbar
  • Unabhängige Prüfung Liquiditätsstatus zum Bilanzstichtag für Testat Jahresabschluss und Handlungssicherheit Gläubiger



Erfolg: Handlungssicherheit betreffender Adressaten und Stakeholder, Existenzsicherung des Unternehmens und der Inhaberfamilie!

Restrukturierung Metallhändler

Umsatz > € 15 Mio., 20 MA

Stakeholder-Kommunikation in angespannter
wirtschaftlicher Situation

  • Voll-integrierte Unternehmensplanung mit Maßnahmenpaket
  • Unauffällige Umsetzungsbegleitung und Maßnahmen-controlling im Hintergrund
  • Quartalsreporting IST/Soll und Maßnahmenreporting
  • Kommunikation mit insbesondere Banken und Kreditversicherungen

Erfolg: Trotz durchaus zeitweise schwieriger Entwicklung wurden sämtliche Kreditlinien offen gehalten und saisonal aufgestockt. Das Unternehmen ist mittlerweile wieder sehr rentabel!

Bäckereiunternehmensgruppe BW

Umsatz € 10 Mio., 100 MA (Tz,Vz)

Gutachterliche Prüfung Insolvenzgründe


  • Überschuldung zweifelsfrei ausschließbar
  • Unabhängige Prüfung Liquiditätsstatus zum Bilanzstichtag für Testat Jahresabschluss und Handlungssicherheit Gläubiger



Erfolg: Handlungssicherheit betreffender Adressaten und Stakeholder, Existenzsicherung des Unternehmens und der Inhaberfamilie!

Händler Baumaterial

Umsatz > € 10 Mio., 30 MA

Stille Unternehmenssanierung / Restrukturierung

  • Begleitung einer durch die GF-Gesellschafter vorangetrie-benen Restrukturierung
  • Sanierungskonzept mit vollintegrierter Unternehmens-planung und detailliertem Maßnahmenpaket
  • Neuausrichtung des Geschäftsmodells
  • Bonitätsorientiertes Vertriebskonzept für rentables Wachstum
  • Krisenkommunikation mit Banken und Kreditversicherern, die zusammen mit der Gesellschafterfamilie das Konzept durchfinanzierten

Erfolg: Bei zunächst sehr angespannter Ertragslage wurde die externe Finanzierung sichergestellt, das Unternehmen ist nachhaltig u. deutlich saniert!

Elektronik- Konzern

Umsatz > € 10 Mio., < 80 MA (Tz,Vz) 

Buy-and-build-Strategie

  • Ziel ist die Realisierung von Synergien und Skaleneffekten in einem Zukunftsmarkt
  • Käuferbegleitung (buy side) durch 
    a) strukturierter Suchprozess nach geeigneten Akquisitionsunternehmen (Targets)
    b) Konzipierung und Einwerbung von Finanzierungsmitteln (senior, mezzanine, Leasing, Factoring u.a.) für Akquisitons-projekt bzw. Gruppe
  • M&A-Beratung, DueDilligence, Financial Modeling bei Abschluss von Akquisitionen (Closing)

Erfolg: Erste Akquisitionen sind erfolgt. Integration erfolgt bzw. läuft bei neueren Käufen. Finanzierungsmittel wurden und werden eingeworben!